Rückschau 2010
			
			
				
				
				Die Patrone des Kurses im Jahr 2010: Torsten Wiesel, Adolph Meyer, The Brain (aus „Pinky and The Brain”),
					David H. Hubel
			 
			Der Intensivkurs Neuroanatomie 2010 war der 7. Kurs, den wir in München veranstalteten. Erstmals war es uns in
				diesem Jahr gelungen, einen lang bestehenden Wunsch umzusetzen: einen Teil für englischsprachige Kollegen in unseren
				Kurs zu integrieren. Okzipitallappen, Hirnstamm und Marklager stellten die Schwerpunktthemen dar.
			
				Siehe auch: 
				Programm des englischsprachigen Teils
			
			Donnerstag, 7. Oktober 2010
			
			
				- Dr. Peter Reilich M.A., München: Begrüßung und Informationen zum Ablauf des Kurses
 
				- Prof. Dr. Reinhard Putz, München: Topographie des Zentralnervensystems
 
				- Dr. Tobias Freilinger, München: Einführung in die Präparation des Nachmittags
 
				- Präparation in Kleingruppen I: Allgemeine Topographie, Meningen, Liquorsystem, Gefäßversorgung
 
				- Prof. Dr. Helmut Heinsen, Würzburg: Hirnstammanatomie: die longitudinale Perspektive
 
				- Priv.-Doz. Dr. Nils Peters, München: Leukenzephalopathien: Klinik und Differentialdiagnostik
 
			
			Freitag, 8. Oktober 2010
			
			
				- Dr. Marco Düring, München: Einführung in die Präparation des Vormittags
 
				- Präparation in Kleingruppen II: Mediane Oberfläche, Hirnstamm, Kleinhirn
 
				- Prof. Dr. Elke R. Gizewski, Gießen: Traktographie des Hirnstamms in vivo bei 7 Tesla
 
				- Prof. Dr. Rolf Schneider, Aschaffenburg: Motorische und sensible Projektionsfasern: Anatomie und
					Klinik
 
				- Prof. Dr. Marcos Tatagiba, Tübingen: Mikrochirurgie des Hirnstamms
 
				- Dr. Derek Spieler, München: Einführung in die Präparation des Nachmittags
 
				- Präparation in Kleingruppen III: Serienschnitte durch die Hemisphären
 
				- Priv.-Doz. Dr. Klaus Jahn, München: Topische Hirnstammdiagnostik
 
				- Priv.-Doz. Dr. Dr. Berend Feddersen, München: Semiologie der Hirnstammanfälle
 
			
			Samstag, 9. Oktober 2010
			
			
				- Prof. Dr. Matthias Graw, München und Prof. Dr. Andreas Büttner, Rostock: Demonstration und Obduktion
					makropathologischer Fälle
 
				- Prof. Dr. Armin Giese, München: Histopathologie: Normalbefunde und Pathologien
 
				- Prof. Dr. Stephan Brandt, Berlin: Anatomie und Klinik des Okzipitallappens
 
				- Prof. Dr. Josef Zihl, München: Rehabilitation visueller Funktionen
 
				- Dr. Peter Reilich M.A., Prof. Dr. Adrian Danek: Leistungskontrolle, Evaluation, Ende der
					Veranstaltung